Die Rolle rechtspolarisierter Wellen in der Gesundheitserhaltung
Kinesiologischer Muskeltest: Ein unverzichtbares Werkzeug für Ihre Gesundheitsvorsorge
Übernehmen Sie mehr Verantwortung für Ihre Gesundheit
Der kinesiologische Muskeltest bietet Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, die Reaktionen Ihres Körpers auf verschiedene Umwelteinflüsse zu verstehen und zu lernen, wie Sie Ihre Gesundheit aktiv beeinflussen können.
Entdecken Sie die Kraft des kinesiologischen Muskeltests
Die Wissenschaft hinter dem kinesiologischen Muskeltest
Der kinesiologische Muskeltest basiert auf der Annahme, dass der menschliche Körper gleichzeitig als Sender, Empfänger und Antenne fungiert. Diese einzigartige Fähigkeit ermöglicht es dem Körper, auf subtile energetische Veränderungen zu reagieren, die durch verschiedene Stimuli verursacht werden. Dieser Test nutzt die Muskeln als Indikatoren für Ungleichgewichte oder Störungen im Körper, indem er die Muskelreaktion auf bestimmte Reize misst. Ein Bild, das diesen Prozess illustriert, zeigt eine Person, die den Test durchführt, wobei die Handpositionen und die Körperausrichtung deutlich markiert sind, um die Interaktion von elektromagnetischen Feldern zu verdeutlichen.
Anleitung zum kinesiologischen Muskeltest
Der Muskeltest ist so einfach, dass man ihn jedem normal begabten Menschen innerhalb weniger Minuten beibringen kann. Man benutzt am besten den rechten oder linken Arm, der seitwärts waagrecht ausgestreckt wird (großer Deltamuskel). Die Person, die den Arm ausstreckt, soll diesen so stark wie möglich halten, damit er möglichst nicht von jemand anderem nach unten gedrückt werden kann.
Zur Probe lässt man die Testperson “Nein” sagen. Der ausgestreckte Arm wird nun etwas schwächer, der Arm lässt sich bei gleicher Kraft etwas nach unten drücken. Dann macht man die Gegenprobe mit “Ja”. Nun muss der Arm so stark bleiben wie vorher.
Man kann einen zweiten Versuch machen mit den Begriffen/Bildern “grüne Wiese” bzw. “Unfall”. Auch hier wird man einen deutlichen Unterschied in der Kraft des ausgestreckten Armes feststellen können. Natürlich müssen bei den Testungen alle Bedingungen gleich sein.
Das heißt:
- der Arm muss immer in der gleichen Höhe waagrecht ausgestreckt werden,
- der Arm darf nicht gebeugt werden,
- der Druck muss immer gleich sein,
- die Hand soll offen, also keine Faust sein, die Testperson soll nicht mit aller Gewalt versuchen, der Stärkere zu bleiben.
Werden diese Bedingungen eingehalten, kann man selbst in kurzer Zeit nur mit Hilfe dieser schriftlichen Anleitung den Muskeltest erlernen und später sicher durchführen.